freeflow – Kreativität Bildung Gesundheit

Freeflow – Raum für COCREATION - Raum für Eure Ideen!

Freeflow ist ein Forum für künstlerische Ausdrucksformen, Bewegung, Meditation, Tanz. Freeflow e.V. entstand 2010 aus einer Initiative mit dem Schwerpunkt Freier Tanz. Seit 2023 wird freeflow als Kulturraum in MG durch die Strukturförderung unterstützt. Danke dafür!

Das Studio in der Neuhofstraße 16a wird von Initiativen, Gruppen, Kunstschaffenden, Kursleitenden, Privatpersonen genutzt und ist eine besondere Ressource im Kosmos der Gladbacher Soziokultur. Die Ausstattung des Raumes als Bewegungs- und Theaterraum ermöglicht spannende Formate für Kids und Jugis im Quartier, experimentellen Raum für Studierende, Proben und Ausstellungen für Kunstschaffenden, Austausch und Begegnung für Initiativen. Hast Du/ habt Ihr Ideen? Nehmt Kontakt auf! Wir unterstützen und öffnen unsere Türen für Quartiersveranstaltungen, Mitgliedertreffen, Angebote der kulturellen Bildung, kulturschaffende Experimente und Ideen, die ein gutes Leben für Alle und gesellschaftlichen Wandel zum Ziel haben.

Spenden gerne an: 

freeflow e.V. 

DE72310605170410381010

DANKE :)



Download von Satzung und Mitgliedsantrag:

  Satzung - 94 kB

  Mitgliedsantrag - 171 kB

Freeflow Studio

Freeflow - die Initiative

Uns gibt´s seit 2011 100% ehrenamtlich und wir haben viel gelernt: Wie wichtig es ist, die eigenen Ressourcen, Ruhe und Erholung zu pflegen. Es braucht Zeit und allmählich wachsende Kommunikationsskills um Projekte gemeinschaftlich(er) und nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam zu feiern und zu cocreieren nährte die Lust, weiter zu machen, auch wenn es herausfordernd wurde. Jobs, Familien, Selbst- und Beziehungspflege, soziales und künstlerisches Engagement gleichzeitig zu jonglieren ist nur mit vielen Herzen, Händen und Köpfen und gegenseitiger Unterstützung möglich.

Aus dem Anfangsspirit entstanden Tanz- und Bewegungswerkstätten zu Themen wie Authentic Movement, Contactimprovisation und eigene experimentelle Formate. Dänzpartys, die als Communitydance barfuß oder auf Socken einen sicheren Raum für freies tänzerisches Bewegen für alle Altersgruppen möglich machen, bieten die Möglichkeit zu Austausch und Begegnung.

2011 wurde die Initiative zum Verein mit eigenem Raum auf der Neuhofstraße 16a in Eicken. Weitere partizipative Formen des Kunst- und Kulturschaffens wurden im Austausch mit Studierenden (Outdoorprojekten) und Initiativen der freien Kulturszene in MG entwickelt. KUL Kultur unter Laternen, One Billion Rising – Tanzflashmob für eine Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen*, Kulturrucksackangebote für 10 - 14 jährige, das Figurentheaterkollektiv OUTOFTHEBOX sind u.a. dazu gekommen und laden neben den regelmäßigen Tanzwerkstätten, monatlichen Contactimproabenden, Improtheater und der Dänzparty zum Mitgestalten ein. Freeflow ist momentan intergenerative Schnittstelle, Knotenpunkt, Verteilerkasten zwischen freier Kulturszene, zivilgesellschaftlichem Engagement und partizipativen Ansätze von Kunst- und Kulturschaffen in MG. 

Wir beschäftigen uns mit gegenseitiger Fürsorge und Selbstpflege als politisches und künstlerisches Handeln. Wie von der Documenta XV thematisiert geht es dabei um die Ahnung einer gesellschaftlichen Utopie, in der die VERBINDUNG verschiedener, möglicherweise widersprüchlicher Aspekte in den Vordergrund gerückt und in der Unsichtbares wie z.B. Selfcare und Carearbeit sichtbar und erlebbar wird. 

#wirliebennetzwerken

#bildetbandenderVielfalt

#achtsamkeitfürsozialenwandel

#cocreation

#solidarität

#einguteslebenfürAlle

#DankbarfürVielfalt

https://documenta-fifteen.de/lumbung-erzaehlen/

Kooperations- und Cocreationspartner*innen

Kooperations- und Cocreationspartner*innen bisher: Linde 98, WORKS Kommunikationsdesign, Studio für Gestaltung, Schrei Auf e.V., Eine Erde e.V., Solidarische Landwirtschaft - wir sind Abholstation Windberg, Initiative Orange, Gleichstellungsstelle der Stadt MG, Kulturbüro, Sozialraumplanung, das Team der Tanzwerkstätten, unsere Untermietenden und Vereinsmitglieder: Carmen Burchhausen (Nia), Andrea Rosiny (Feldenkrais), Yasemin Sat (Souldance), Tabea Pollen (Improtheater) ÖJE, Jukomm, Westend, PE12, BIS, Köntges, Atelier Strichstärke, Hephata, Rehaverein, Hochschule Niederrhein, Kulturkram, Ladenlokal, Offenes Atelier, Projekt 42, Kulturküche, Natural Voice Network, Ceramiga, SKF, VHS, Windberg lädt ein, Citykirche, Kirchengemeinde Eicken, Museum Abteiberg, fridays for future, die Fabulanten, Lokalmanege, Joya - Souldancecommunity, Theater Mönchengladbach, Cafe Hoffmanns

Team

Wir bestehen aus einem Kernteam: Nadja, Marion, Carsten, Mark, Jutta – dazu kommen jeweils Personen, die ihre skills im Rahmen der Tanzwerkstätten, als Dj's, mit Angeboten zum Thema Tanz, Theater, Bewegung, Gestaltung in den verschiedenen Projekten einbringen.

Unsere Partner*innen

Eine wichtige Stütze für den Erhalt des Raumes waren und sind die Untermietenden und ihre Kursangebote.

NIA: Carmen Bruchhausen, Dienstag 18.00 – 19.00

Feldenkrais: Andrea Rosiny, Mittwoch 18.00 – 19.15/ Donnerstag 18.15 – 19.30

Improtheater: Tabea Pollen, Dienstag 14-tägig 19.30

Souldance: Yasemin Sat, Freitag 14-tägig 18.30

Offener Raum für Deine/ Eure Ideen

Für Angebote, die mit unseren Vereinszielen übereinstimmen stellen wir den Raum gerne zur Verfügung:

Angebote der Selbst- und Gemeinschaftspflege: Meditations- Yogagruppen auf Spendenbasis und Bewegungskurse siehe Termine

Kunstschaffende, die den Raum für Probearbeiten nutzen, bisher:

Tabea Pollen - Improtheater

Die Fabulanten – Nadja Bükow, Carsten Jensen
www.fabulanten.de

Souldance - Joya aka Yasemin Sat
www.soul-dance-community.com

Figurentheater OUTOFTHEBOX
Das Figurentheaterkollektiv gibt es seit 2023 mit den Schwerpunkten Schattentheater, Lambe Lambe, Masken- und Großfigurentheater. Von Beginn an bereicherten Künstler*innen des Atelier Strichstärke von Hephata unsere Arbeit. Inszenierungen und Improvisationen:  im Rahmen von Carneval Global im Skulpturengarten, Face to Face vor der Kulturküche, Organisation des ersten Mönchengladbacher Lambe Lambe festivals, Beiträge zu Youtopia und Ensemblia, Quartiers- und Straßenfeste, Teilnahme am Summer of Change im Kunstmuseum Bonn

Logo

Freeflow e.V.

Neuhofstraße 16a

41061 Mönchengladbach

verein@freeflow-mg.de