Download von Satzung und Mitgliedsantrag:
Satzung - 94 kB
Mitgliedsantrag - 171 kB
Kooperations- und Cocreationspartner*innen bisher: Linde 98, WORKS Kommunikationsdesign, Studio für Gestaltung, Schrei Auf e.V., Eine Erde e.V., Solidarische Landwirtschaft - wir sind Abholstation Windberg, Initiative Orange, Gleichstellungsstelle der Stadt MG, Kulturbüro, Sozialraumplanung, das Team der Tanzwerkstätten, unsere Untermietenden und Vereinsmitglieder: Carmen Burchhausen (Nia), Andrea Rosiny (Feldenkrais), Yasemin Sat (Souldance), Tabea Pollen (Improtheater) ÖJE, Jukomm, Westend, PE12, BIS, Köntges, Atelier Strichstärke, Hephata, Rehaverein, Hochschule Niederrhein, Kulturkram, Ladenlokal, Offenes Atelier, Projekt 42, Kulturküche, Natural Voice Network, Ceramiga, SKF, VHS, Windberg lädt ein, Citykirche, Kirchengemeinde Eicken, Museum Abteiberg, fridays for future, die Fabulanten, Lokalmanege, Joya - Souldancecommunity, Theater Mönchengladbach, Cafe Hoffmanns
Wir bestehen aus einem Kernteam: Nadja, Marion, Carsten, Mark, Jutta – dazu kommen jeweils Personen, die ihre skills im Rahmen der Tanzwerkstätten, als Dj's, mit Angeboten zum Thema Tanz, Theater, Bewegung, Gestaltung in den verschiedenen Projekten einbringen.
NIA: Carmen Bruchhausen, Dienstag 18.00 – 19.00
Feldenkrais: Andrea Rosiny, Mittwoch 18.00 – 19.15/ Donnerstag 18.15 – 19.30
Improtheater: Tabea Pollen, Dienstag 14-tägig 19.30
Souldance: Yasemin Sat, Freitag 14-tägig 18.30
Angebote der Selbst- und Gemeinschaftspflege: Meditations- Yogagruppen auf Spendenbasis und Bewegungskurse siehe Termine
Kunstschaffende, die den Raum für Probearbeiten nutzen, bisher:
Tabea Pollen - Improtheater
Die Fabulanten – Nadja Bükow, Carsten Jensen
www.fabulanten.de
Souldance - Joya aka Yasemin Sat
www.soul-dance-community.com
Figurentheater OUTOFTHEBOX
Das Figurentheaterkollektiv gibt es seit 2023 mit den Schwerpunkten Schattentheater, Lambe Lambe, Masken- und Großfigurentheater. Von Beginn an bereicherten Künstler*innen des Atelier Strichstärke von Hephata unsere Arbeit. Inszenierungen und Improvisationen: im Rahmen von Carneval Global im Skulpturengarten, Face to Face vor der Kulturküche, Organisation des ersten Mönchengladbacher Lambe Lambe festivals, Beiträge zu Youtopia und Ensemblia, Quartiers- und Straßenfeste, Teilnahme am Summer of Change im Kunstmuseum Bonn